Datenschutzerklärung der World Foundation
Gültig ab 1. Oktober 2025
Datenschutzerklärung der World Foundation
1. Einleitung
1.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die World Foundation und ihre verbundenen Unternehmen („wir“, „uns“, „unser“ oder „World“) personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den Websites world.org, developer.world.org und docs.world.org („Websites“), den gegebenenfalls von der World Foundation bereitgestellten Funktionen gemäß den Nutzungsbedingungen („Funktionen“) sowie Bewerbungen für Grant-programme („Grants“) verarbeiten.
1.2 Die World Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die als Verwalter des World-ID-Protokolls fungiert. Die Schnittstelle zur sicheren Erstellung, Speicherung, Verifizierung und Nutzung der World ID, um nachzuweisen, dass Sie ein realer und unverwechselbarer Mensch sind, ohne Ihre Identität offenzulegen, wird von Unternehmen bereitgestellt, die Orbs entwickeln – bitte beachten Sie deren jeweilige Datenschutzerklärungen (hier abrufbar), um Informationen über deren Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten.
2. Welche Daten erfassen wir?
2.1 Wir erfassen die folgenden Informationen direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Website und die Funktionen nutzen und uns diese zur Verfügung stellen:
- Adresse der digitalen Wallet und Blockchain-Transaktionsdaten: Wenn Sie über unseren Sequencer eine Transaktion auf World Chain initiieren oder unsere anderen blockchainbasierten Funktionen nutzen, erfassen wir Informationen zur Adresse der digitalen Wallet, zum Zeitstempel sowie weitere Transaktionsdetails.
- Daten zur Grant-Bewerbung: Wenn Sie sich für einen Grant bewerben, erfassen wir gegebenenfalls Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Standort, die Adresse Ihrer digitalen Wallet sowie Daten, die für KYC-Zwecke erforderlich sind, beispielsweise Informationen aus amtlichen Dokumenten.
- Kundenanfragen und sonstige Kommunikation: Wenn Sie uns bezüglich Kundensupport kontaktieren oder anderweitig mit uns kommunizieren, erfassen wir möglicherweise Informationen im Zusammenhang mit dieser Kommunikation, darunter Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen.
- Informationen im Zusammenhang mit Veranstaltungen: Wenn wir Ihre Teilnahme an von uns organisierten Veranstaltungen ermöglichen, erfassen wir je nach Art der Veranstaltung möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, weitere Kontaktdaten, Ihre Zugehörigkeit und Position.
- Kontaktdaten für Newsletter und Updates: Wenn Sie über Neuigkeiten zum World-Projekt benachrichtigt werden möchten, erfassen wir gegebenenfalls Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten.
- Kontodaten für das Entwicklerportal: Wenn Sie ein Entwicklerkonto einrichten, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen sowie Informationen zu Teams und Projekten, an denen Sie beteiligt sind.
2.2 Wir erfassen die folgenden Informationen, die automatisch bei Ihrem Besuch unserer Websites und/oder der Nutzung von Funktionen erfasst werden:
- Nutzungsinformationen: Wir erfassen Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, z. B. Nutzungshäufigkeit, Bereiche und Funktionen, auf die Sie zugreifen, die Sie besuchen oder verwenden, sowie Interaktionen mit bestimmten Funktionen.
- Gerätebezogene Informationen: Wir erfassen möglicherweise eine begrenzte Menge gerätebezogener Informationen wie IP-Adresse und Browserdaten, Betriebssystem, Sprache und Zeitzone.
- Cookies: Wenn Sie unsere Websites nutzen, können wir Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät platzieren und Informationen über diese Technologien erfassen. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
2.3 Wir können die folgenden Informationen von Drittparteien erhalten:
- Daten zu Prämien: Bei Nutzung der „Invite Rewards“-Funktion erhalten wir Informationen von App-Anbietern (wie Tools for Humanity), die für die durch diese Funktion unterstützten Auszahlungen erforderlich sind, wie etwa die Adresse der digitalen Wallet.
- Sicherheits- und öffentliche Blockchain-Daten: Wir können Dienstleister beauftragen, uns Betrugspräventionsdienste bereitzustellen und Blockchain-Transaktionen zu analysieren. Dabei erhalten wir Daten wie Informationen über Wallets, die mit potenziellem Betrug oder illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen, sowie Informationen über verdächtige Transaktionen.
3. Warum verwenden wir Ihre Daten? Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
3.1 Die nachfolgende Tabelle zeigt die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verwenden, zusammen mit den jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen.
Warum wir Ihre Daten verarbeiten | Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten | Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Ausführung von Transaktionen und Auszahlungen, die durch die Worldcoin-Schnittstelle und Invite Rewards unterstützt werden | Adresse der digitalen Wallet und Blockchain-Transaktionsdaten Daten zu Prämien Gerätebezogene Informationen | Erfüllung des Vertrags |
Ausführung von Transaktionen auf World Chain mithilfe unseres Sequencers | Adresse der digitalen Wallet und Blockchain-Transaktionsdaten | Erfüllung des Vertrags |
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion unserer Websites und Einsatz von Cookies wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben | Cookies Gerätebezogene Informationen | Berechtigtes Interesse an einer ordnungsgemäßen Funktion unserer Website Einwilligung |
Analyse der Leistung unserer Websites und deren Verbesserung sowie Aufrechterhaltung der Sicherheit | Nutzungsinformationen Gerätebezogene Informationen Cookies | Berechtigtes Interesse zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit der Website Einwilligung |
Analyse der Leistung der blockchainbasierten Funktionen und Aufrechterhaltung ihrer Sicherheit | Adresse der digitalen Wallet und Blockchain-Transaktionsdaten Gerätebezogene Informationen | Berechtigtes Interesse zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit der blockchainbasierten Funktionen |
Betrugsprävention und Einhaltung geltender Gesetze, wie z. B. Geldwäschegesetze und Sanktionsvorschriften | Adresse der digitalen Wallet und Blockchain-Transaktionsdaten Daten zu Prämien Sicherheits- und öffentliche Blockchain-Daten Gerätebezogene Informationen | Berechtigtes Interesse zur Verhinderung bestimmter Arten von Betrug Gesetzliche Verpflichtung |
Bearbeitung von Kundendienstanfragen, Beschwerden und sonstigen Anfragen | Kundenanfragen und sonstige Kommunikation Gerätebezogene Informationen | Erfüllung des Vertrags |
Organisation von Veranstaltungen und sonstigen Interaktionen mit Ihnen | Informationen im Zusammenhang mit Veranstaltungen Kontaktdaten für Newsletter und Updates: | Einwilligung Berechtigtes Interesse an der Organisation von Veranstaltungen und Interaktionen mit interessierten Parteien |
Bereitstellung der Funktionalität des Entwicklerportals | Kontodaten für das Entwicklerportal Nutzungsinformationen Gerätebezogene Informationen Cookies | Erfüllung des Vertrags Berechtigtes Interesse zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit des Entwicklerportals |
Bewerbung für Grants und Durchführung von KYC-Verfahren | Daten zur Grant-Bewerbung | Einwilligung Erfüllung des Vertrags Berechtigtes Interesse zur Verhinderung bestimmter Arten von Betrug |
Verteidigung oder Durchsetzung unserer Rechte vor Gerichten und anderen Behörden | Alle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Arten personenbezogener Daten | Berechtigtes Interesse zur Verteidigung oder Durchsetzung unserer Rechte |
4. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
4.1 Die von uns erfassten Daten können innerhalb unserer Organisation (einschließlich der verbundenen Unternehmen der Foundation) an Teammitglieder weitergegeben werden, sofern diese Zugriff auf solche Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke benötigen.
4.2 Wir geben Ihre Daten auch an Anbieter und Dienstleister weiter, mit denen wir vertraglich verbunden sind, wenn dies zur Erbringung von Dienstleistungen für uns erforderlich ist. Solche Drittparteien, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten können, sind: Tools for Humanity Corp. (die uns unter anderem Softwareentwicklungs- und Wartungsdienstleistungen bereitstellt), deren Tochtergesellschaften und Unterauftragsverarbeiter, Anbieter von KYC-Dienstleistungen, IT-Dienstleister und Anbieter von Cloud-Lösungen, Anbieter blockchainbezogener Dienstleistungen, Wirtschaftsprüfer, Berater und Anwaltskanzleien.
4.3 Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies durch geltendes Recht, ein Gerichtsverfahren oder eine verbindliche behördliche Anordnung erforderlich ist.
4.4 Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen weitergeben.
4.5 Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten unter Einhaltung angemessener Sicherheitsmaßnahmen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten international an einen Empfänger in einem Land übermittelt werden müssen, das kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union oder anderer Datenschutzgesetze bietet, ergreift die Foundation geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten weiterhin angemessen geschützt sind, insbesondere durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission (weitere Informationen zu den SCCs finden Sie hier). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Exemplar der SCCs anfordern möchten.
4.6 Transaktionsdaten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Funktionen, insbesondere World Chain, Worldcoin Interface oder Invite Rewards, werden in einer öffentlichen Blockchain gespeichert. Blockchains sind öffentliche Transaktionsregister, die in dezentralisierten Netzwerken geführt werden, die von Drittparteien betrieben werden und weder von uns kontrolliert noch betrieben werden.
5. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
5.1 In der Regel bewahren wir Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke vernünftigerweise erforderlich ist. Anschließend löschen wir die Daten oder anonymisieren sie, es sei denn, wir sind gesetzlich oder behördlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin aufzubewahren, um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten nachzukommen.
6. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
6.1 Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie unter Umständen folgende Rechte:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Erhalt einer Kopie: Sie haben das Recht, auf Anfrage von uns Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten (z. B. die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erhoben haben, deren Herkunft, die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verwenden, sowie Informationen darüber, an wen personenbezogene Daten weitergegeben werden). Sie können außerdem eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten anfordern sowie verlangen, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format übermittelt oder an einen anderen Anbieter weitergeleitet werden.
- Berichtigung und Löschung Ihrer Daten: Sie können von uns verlangen, unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu berichtigen. Außerdem können Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht oder für Marketingzwecke verwendet wird. Sie können zudem verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausgesetzt wird.
- Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen: Sie können eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen. Wenn Sie in der EU leben, können Sie sich auch an unsere federführende Aufsichtsbehörde in der EU wenden – die Bayerische Datenschutzbehörde.
6.2 Sie können die von uns erfassten personenbezogenen Daten kontrollieren und Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns über unser Anfrageportal kontaktieren.
6.3 Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten, die wir erfassen. Bitte beachten Sie, dass wir Drittanbieter-Cookies zu Werbezwecken verwenden, was in einigen Rechtsordnungen als „Verkauf“ oder „Weitergabe“ von Daten gelten kann. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie Hinweise zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Datensicherheit
7.1 Wir setzen rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Zu unserem Schutzkonzept gehören unter anderem die Entwicklung robuster Richtlinien, die Implementierung von Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende sowie die Überwachung der Verarbeitung personenbezogener Daten. Darüber hinaus stellen wir eine fortlaufende Kontrolle aller Personen und Dienstleister sicher, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
8. Schutz von Minderjährigen
8.1 Sie müssen mindestens volljährig in Ihrem Land sein (und mindestens 18 Jahre alt), um unsere Funktionen nutzen zu dürfen. Wir nehmen den Schutz von Minderjährigen sehr ernst. – Wenn Sie glauben, dass eine Person unter 18 Jahren unsere Funktionen nutzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend über unser Anfrageportal oder über andere in dieser Datenschutzerklärung genannte Kanäle.
9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
9.1 Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren. Wenn wir dies tun, veröffentlichen wir eine aktualisierte Version mit dem Datum des Inkrafttretens auf dieser Seite, es sei denn, das geltende Recht erfordert eine andere Form der Mitteilung.
9.2 Wenn Sie frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung einsehen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Anfrage-Portal oder über andere in dieser Datenschutzerklärung genannte Kanäle.
10. Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen
10.1 Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder unseren Datenschutzbeauftragten Marcin Czarnecki kontaktieren möchten, stellen Sie bitte Ihre Anfrage über unser Anfrageportal, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder schicken Sie uns ein Schreiben an die unten angegebene relevante Adresse.
10.2 Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, richtet sich der für die Verarbeitung personenbezogener Daten zuständige Datenverantwortliche nach Ihrem Standort:
10.2.1 Wenn Sie in der Europäischen Union, einem EFTA-Staat oder im Vereinigten Königreich leben – World Network (Europe) GmbH, Mies-van-der-Rohe-Str. 6, 80807 München, Deutschland
10.2.2 Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union, der EFTA-Staaten und des Vereinigten Königreichs leben – World Foundation, Suite 3119, 9 Forum Lane, Camana Bay, Postfach 144, George Town, Grand Cayman KY1-9006, Cayman Islands.
10.3 Der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Worldcoin-Interface-Funktion, den Invite Rewards oder Grants ist unabhängig von Ihrem Standort die World Foundation, Suite 3119, 9 Forum Lane, Camana Bay, Postfach 144, George Town, Grand Cayman KY1-9006, Cayman Islands.
WFPS20250801